- ergehen
- er·ge̲·hen; erging, hat / ist ergangen; [Vi] (ist) 1 etwas ergeht an jemanden geschr; etwas wird an jemanden geschickt: Die Einladungen sind bereits an die Gäste ergangen2 etwas ergeht an jemanden Admin geschr; etwas ist (offiziell) an jemanden gerichtet <eine Anordnung, eine Aufforderung, ein Befehl, eine Berufung>: An die Bevölkerung erging die Aufforderung, sich an den Wahlen zu beteiligen3 etwas über sich ergehen lassen sich nicht wehren, wenn man von jemandem in einer Weise behandelt wird, die einem unangenehm ist ≈ etwas ertragen: Er musste die Behandlung über sich ergehen lassen;[Vr] (hat) 4 sich in etwas (Dat) ergehen geschr pej; ausführlich (und oft ohne konkretes Wissen) über etwas reden ≈ sich über etwas verbreiten <sich in Andeutungen, Behauptungen, Mutmaßungen, Prophezeiungen, Vermutungen o.Ä. ergehen>: Er erging sich in Lobeshymnen über die Sängerin;[Vimp] (ist) 5 jemandem ergeht es irgendwie jemandem geht es irgendwie: Bei seinen Eltern ist es ihm gut ergangen; Wenn du weiter so frech bist, wird es dir noch schlecht ergehen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.